Verhaltenstherapie Berlin
  • Home
  • Über mich
    • Infos zu Büchern
    • wissenschaftliche Publikationen
    • Forschung
  • Therapie
    • Praxisräume
    • Kosten
    • Terminvereinbarung
    • Schwerpunkte
  • Trauma
    • Psychoonkologie
    • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Trauer
    • Komplizierte Trauer
  • BLOG
  • English
  • Kontakt

Komplizierte Trauer

Was ist eine komplizierte Trauer?

Eine komplizierte oder anhaltende Trauer kann dann indiziert sein, wenn die Intensität der folgenden Symptome über einen bestimmten Zeitraum hinaus bestehen. 

-Trennungsschmerz: das Gefühl von starker Sehnsucht und Suchen nach der verstorbenen Person, welches sowohl ein körperliches und emotionales Leiden fast täglich hervorruft.
- Unsicherheit bezüglich der eigenen Gefühlen oder der Rolle im Leben
- 
Schwierigkeiten den Verlust zu akzeptieren
- Vermeidung von Erinnerungen an den Verlust
-  Unfähigkeiten anderen Menschen seit dem Verlust zu vertrauen
- Gefühl von Verbitterung und Wut im Bezug auf den Verlust
- Schwierigkeit mit dem Leben voranzugehen
- Emotionale Taubheit
- Einsamkeitsgefühle und Sinnlosigkeit seit dem Tod
- Gefühl von Schock und Erstarrung seit dem Verlust

Welche Therapieverfahren gibt es für die komplizierte Trauer?
In den letzten Jahren wurden eine Reihe von kognitiv-verhaltenstherapeutische Studien für die komplizierte Trauer durchgeführt, die einen guten bis sehr guten Behandlungseffekt aufweisen. Die Therapie enthält typischerweise die folgenden Therapiebausteine:

- Auseinandersetzung mit den Bildern, die im Zusammenhang mit dem Tod stehen
- Identifizieren und Bearbeiten von negativen Denkmustern (z.B. "ich bin schuld, dass ich seinen Suizid nicht verhindert habe")
- Bindung zur verstorbenen Person
- Kommunikationsverhalten innerhalb der Familie über die verstorbene Person
- Entwicklung von Ritualen
- Entwicklung einer Zukunftsperspektive ohne die verstorbene Person

Für wen ist eine Therapie für komplizierte Trauer geeignet?
Eine Psychotherpie ist für Trauernde indiziert, die über einen längeren Zeitraum sehr stark in ihrem Alltag beeinträchtigt sind und eine sehr hohe psychische Belastung dauerhaft erleben (siehe diagnostische Kriterien).

Folgende Trauergruppen haben ein hohes Risiko für eine komplizierte Trauerreaktion:
- Hinterbliebene von Suizid
- Verlust durch gewaltsame und plötzliche Todesumstände (z.B. Unfälle, Tötungen)
- plötzlicher Kindstod
- Verlust eines Kindes


Bild

Kontakt
Prof. Dr. Birgit Wagner
Olivaer Platz 15
10707 Berlin-Charlottenburg
Bezirk Wilmersdorf-Charlottenburg

U-Adenauerplatz
​S-Savignyplatz
Tel. 0151-53904970
kontakt@verhaltenstherapie-berlin.org
                                                                                                                                Impressum        Datenschutz