Verhaltenstherapie Berlin
  • Home
  • Über mich
    • Infos zu Büchern
    • wissenschaftliche Publikationen
    • Forschung
  • Therapie
    • Praxisräume
    • Kosten
    • Terminvereinbarung
    • Schwerpunkte
  • Trauma
    • Psychoonkologie
    • Posttraumatische Belastungsstörung
    • Trauer
    • Komplizierte Trauer
  • BLOG
  • English
  • Kontakt

Psychoonkologie


Menschen, die an einer Tumorerkrankung Liedern durchlaufen verschiedene Stadien, in denen sie psychische als auch soziale Unterstützung benötigen.
Häufig kommt die Diagnose einer Tumorerkrankung sehr plötzlich und die Betroffenen sehen sich plötzlich mit einer völlig neuen Lebenssituation konfrontiert. Sie müssen unter Umständen Behandlungsentscheidungen treffen, schwierige Gespräche mit Ärzten führen und haben das Gefühl, dass ihr Leben bedroht ist. Hinzukommen Schmerzen durch die Erkrankung und starke Nebenwirkungen der Therapien. Die Tumorerkrankung hat nicht nur auf die Betroffenen selbst eine dramatische Auswirkung, sondern auch auf die Familie und Angehörigen.

Die Psychoonkologie unterstützt Krebspatienten bei der Bearbeitung folgender Themen:
- Psychische Reaktion (z.B. Depression und Angst)
- Körperbildveränderung (z.B. Brustamputation)
- Begleitende psychologische Unterstützung bei Therapien (z.B. Strahlentherapie, Chemotherapie)
- Umgang mit Krebs eines Familienmitgliedes (z.B. Mutter)
- Ängste vor der Zukunft, vor dem Sterben
- Umgang mit Rezidiven
- Psychologische Unterstützung bei unheilbarer Erkrankung



Bild


Kontakt
Prof. Dr. Birgit Wagner
Olivaer Platz 15
10707 Berlin
U-Adenauerplatz
​S-Savignyplatz
Tel. 0151-53904970
kontakt@verhaltenstherapie-berlin.org
                                                                                                                                Impressum        Datenschutz